Konferenzbeitrag

Lernen mit Vorlesungsvideos in der umgedrehten Mathematikvorlesung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2012
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2012: Die 10. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.
Anwendungsbeiträge
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Vorlesungsvideos können in vielfältiger Weise didaktisch-methodisch eingesetzt werden. Ein besonderes Konzept ist der inverted classroom: Videos werden von den Studierenden in Vorbereitung auf die Vorlesung angesehen. Die Präsenzveranstaltung wird dann für die Beantwortung von Fragen und für tiefer gehende Diskussionen genutzt. Das Konzept der umgedrehten Mathematikvorlesung stellt dabei erhöhte Anforderungen an die Studierenden insbesondere auch bezüglich selbstregulierten Lernens. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie der inverted classroom im Rahmen einer Mathematikvorlesung an der PH Heidelberg umgesetzt wurde. Darüber hinaus wird eine erste Evaluation dieses konkreten Einsatzes vorgestellt. Die Videos wurden von den Studierenden in zufriedenstellender Weise genutzt. Das Veranstaltungskonzept mit seinem spezifischen Einsatz von Vorlesungsvideos wurde überwiegend als positiv bewertet.
Beschreibung
Fischer, Maike; Spannagel, Christian (2012): Lernen mit Vorlesungsvideos in der umgedrehten Mathematikvorlesung. DeLFI 2012: Die 10. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-601-5. pp. 225-236. Anwendungsbeiträge. Hagen. 24.-26. September 2012
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags