Konferenzbeitrag

PERPLEX: Logisches Programmieren an Hand von Beispielen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1989
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '89: Aufgabenorientierte Systemgestaltung und Funktionalität
8.Aufagbenbereich Programmierung
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Es wird PERPLEX vorgestellt, eine Programmierumgebung für Endbenutzer. PERPLEX vereint die Konzepte der logischen Programmierung mit der interaktiven Benutzerschnittstelle von Tabellenkalkulationsprogrammen. Auf diese Weise wird einerseits eine interaktive, inkrementelle Form der logischen Programmierung ermöglicht und andererseits Funktionalität und Anwendungsbereich eines herkömmlichen Tabellenkalkulationsprogramms beachtlich erweitert. Berechnungen und Anfragen werden durch Constraints über mehreren Felder formuliert. Neue Prädikate werden durch Vorrechnen von Beispielen definiert, aus denen Regeln abgeleitet werden. Dadurch übernehmen konkrete Zwischenergebnisse die Rolle von abstrakten logischen Variablen. PERPLEX wurde im Rahmen des Verbund-Projektes WISDOM entwickelt und ist auf einer Symbolics Lisp Maschine verfügbar.
Beschreibung
Spenke, Michael; Beilken, Christian (1989): PERPLEX: Logisches Programmieren an Hand von Beispielen. Software-Ergonomie '89: Aufgabenorientierte Systemgestaltung und Funktionalität. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02673-2. pp. 398-406. 8.Aufagbenbereich Programmierung
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen