Konferenzbeitrag

Baumautomaten als notationelle Variante logischer Matrix-Semantik

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2019
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
SKILL 2019 - Studierendenkonferenz Informatik
Algorithmik
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Automaten sind als Grundlage der theoretischen Informatik in der Regel Bestandteil einer Vorlesung über Automaten und Sprachen im Bachelor. Wahrheitsfunktionen werden für die Semantik der Aussagenlogik ebenfalls in einer Grundlagenveranstaltung behandelt. Wie sich nun herausstellt, sind beide Konzepte ab einem gewissen Abstraktionsgrad äquivalent und nur bezüglich Terminologie und Notation unterschiedlich: (aufsteigende) Baumautomaten und Matrizen für mehrwertige Logik. Neben dem deterministischen Fall ist die nicht-deterministische Semantik Thema meiner Masterarbeit.
Beschreibung
Grätz, Lukas (2019): Baumautomaten als notationelle Variante logischer Matrix-Semantik. SKILL 2019 - Studierendenkonferenz Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1614-3213. ISBN: 978-3-88579-449-3. pp. 121-127. Algorithmik. Kassel. 25.-26. September 2019
Zitierform
DOI
Tags