Konferenzbeitrag

Das Internet der Dinge als Basis einer vollständig automatisierten Landwirtschaft

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2015
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das Internet der Dinge steht vor einer entscheidenden Erweiterung. Ne- ben Daten von RFID-Transpondern werden künftig deutlich mehr Datenquellen genutzt, was die verfügbare Datenmenge und -qualität dramatisch ansteigen lässt. Diese Daten werden die Entscheidungsgrundlage für eine vollständig automatisierte Produktion, auch in der Landwirtschaft, darstellen. Der Artikel schließt mit einigen Gedanken, warum eine vollständig automatisierte Landwirtschaft kein Horrorszenario, sondern im Gegenteil sehr wünschenswert sein wird.
Beschreibung
Clasen, Michael (2015): Das Internet der Dinge als Basis einer vollständig automatisierten Landwirtschaft. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-632-9. pp. 41-44. Geisenheim. 23.-24. Februar 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags