Textdokument

Usability-Evaluation: Egal wer’s macht? Ein schweizer Fallbeispiel

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Tagungsband UP05
Qualitätssicherung beim Usability Testing II
Verlag
Fraunhofer Verlag
Zusammenfassung
Kommt eine Reihe von Usability-Experten, die unabhängig voneinander eine zentrale Usability Methode auf eine bestimmte Internetseite anwenden, zu den gleichen Ergebnissen? Neun Experten führten Usability Tests und Expert Reviews durch, um den Buchungsprozess eines schweizer Car-Sharing Unternehmens auf seine Benutzerfreundlichkeit hin zu überprüfen. Insgesamt berichteten die neun Experten 174 unterschiedliche Usability Probleme. Dabei ist auffällig, dass 61% der genannten Probleme von nur jeweils einem einzelnen Experten berichtet wurden. Verschiedene Erklärungsversuche (Methodeneffekte, Schweregrad, Fachkenntnisse der beteiligten Experten) werden diskutiert. Als Ursache der breiten Streuung werden die spezifischen Vorgehensweisen der Experten identifiziert. Die Experten haben im Mittel 31% der relevanten Probleme der untersuchten Internetseite entdeckt. Eine einmalig angewandte Usability Methode kann offenbar immer nur einen begrenzten Teil sämtlicher Usability Probleme erfassen.
Beschreibung
Blume, Marc; Stokar, Dieter; Seewald, Frauke (2005): Usability-Evaluation: Egal wer’s macht? Ein schweizer Fallbeispiel. Tagungsband UP05. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. pp. 140-144. Qualitätssicherung beim Usability Testing II
Zitierform
DOI
Tags