Textdokument

Einsatz kognitiver Verfahren am Deutschen Patent- und Markenamt

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2019
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
BTW 2019
Industriebeiträge
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Die Begutachtung von Patentanträgen ist ein aufwändiger Prüfprozess, dessen Ziel es ist, eine Entgegenhaltung zu finden. Dabei stellt die Verschleierung des Patentanspruchs durch gezielte Umschreibungen eine große Herausforderung dar. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Patent-und Markenamt und der interface projects GmbH entstand ein modernes Recherche-und Klassifikationssystem auf Basis von durch neuronale Netze gelernten Distributed Word Embeddings. Der Beitrag stellt verschiedene Verfahren zum Lernen von Word Embeddings vor und bewertet diese hinsichtlich ihrer Eignung für die Prüfung von Patentanmeldungen.
Beschreibung
Reinke, Mark; Kischkel, André; Jahns, Volker; Crenze, Uwe; Beltcheva, Olga (2019): Einsatz kognitiver Verfahren am Deutschen Patent- und Markenamt. BTW 2019. DOI: 10.18420/btw2019-20. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-683-1. pp. 337-355. Industriebeiträge. Rostock. 4.-8. März 2019
Zitierform
Tags