Konferenzbeitrag

How to manage change - wie planen wir Änderungen?

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Anforderungen an die Agrarinformatik durch Globalisierung und Klimaveränderung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Spätestens seit der Wahl von Barack Obama zum amerikanischen Präsident weiß auch jeder nicht englisch sprechende Weltbürger, was „Change“ heißt - nämlich Änderung - und diese Änderung wird gemanagt werden müssen. „Climate Change“ ist eine weitere und massive Änderung, die auf uns zukommt und die ebenfalls „gemanagt“ werden muss. Dies wird wohl DIE Herausforderung für die nächsten Jahre / Jahrzehnte - gemeinsam mit der Herausforderung des Anstieges auf fast 10 Milliarden Weltbevölkerung um 2050, dem immer mehr ansteigenden Bedarf an Biomasse für energetische Nutzung und sonstiger Umweltprobleme - Klimaänderung ist ja nur ein Problem von vielen. In diesem Beitrag werden am Beispiel der PROGIS GmbH für die anstehenden Probleme verfügbare IT-Unterstützungen, die eine integrale Planung erlauben, aufgezeigt.
Beschreibung
Mayer, Walter H. (2009): How to manage change - wie planen wir Änderungen?. Anforderungen an die Agrarinformatik durch Globalisierung und Klimaveränderung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-236-9. pp. 97-100. Regular Research Papers. Rostock. 09.-10. März 2009
Zitierform
DOI
Tags