Workshopbeitrag

Human Centered Design - Does anybody (take) care?

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Workshop Paper
Datum
2020
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2020 - Workshopband
MCI-WS03: UUX im Unternehmen – Ein Dauerlauf mit Hindernissen?
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die menschzentrierte Ausrichtung von kleinen und mittleren Unternehmen führt dazu, dass diese wirtschaftlich erfolgreich, an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und somit langfristig innovativ sein können. Mit dem Konzept einer Verantwortlichkeit, welche die Menschzentrierung sicherstellt und gestaltet, kann ein konkretes Handlungsinstrument zur Umsetzung geschaffen werden. Mithilfe von qualitativen Interviews wurden Entscheidungstragende aus kleinen und mittleren Unternehmen zur Akzeptanz eines solchen Konzepts befragt sowie Chancen und Herausforderungen diskutiert. Dabei zeigt sich, dass die grundsätzliche Akzeptanz einer Verantwortungsübernahme für die Menschzentrierung gegeben ist. Identifizierte Herausforderungen sind folgende Themenbereiche: Change Management, Mehrwert der Menschzentrierten Gestaltung, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur und Ressourcenmangel. Zudem wurden erste Anforderungen an das Profil eines Human-Centered-Design-Verantwortlichen für die Menschzentrierung formuliert.
Beschreibung
Stein, Elisabeth; Burmester, Michael (2020): Human Centered Design - Does anybody (take) care?. Mensch und Computer 2020 - Workshopband. DOI: 10.18420/muc2020-ws03-001. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. MCI-WS03: UUX im Unternehmen – Ein Dauerlauf mit Hindernissen?. Magdeburg. 6.-9. September 2020
Zitierform
Tags