Konferenzbeitrag

Von der Produktqualität zur Unternehmensqualität – Erfahrungen der Ernährungsindustrie mit unterschiedlichen Qualitätsmanagementansätzen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
In der deutschen Ernährungsindustrie wird eine exzellente Leistung in Bezug auf die produzierte Ware auf sehr unterschiedliche Weise angestrebt. Mit der Berücksichtigung auch der indirekten Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg, wie z.B. der Mitarbeiterführung, will man der Erfolgsorientierung umfassend gerecht werden. Je nach Ausprägung erstreckt sich das Qualitätsverständnis folglich von der Produktqualität bis hin zur Unternehmensqualität. Dabei kommen immer öfter ganzheitliche Qualitätsmanagementsysteme zum Einsatz. Ausgehend von einer grundlegenden Betrachtung der unterschiedlichen Qualitätsverständnisse richtet sich der Blick der vorliegenden Untersuchung auf die Ergebnisse einer Online-Befragung bei Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie.
Beschreibung
Morath, Clemens (2007): Von der Produktqualität zur Unternehmensqualität – Erfahrungen der Ernährungsindustrie mit unterschiedlichen Qualitätsmanagementansätzen. Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-195-9. pp. 147-150. Regular Research Papers. Stuttgart. 05.-07. März 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags