Konferenzbeitrag

GUI Testautomatisierung - 50% Erstellungsaufwände sparen, wenn man Anforderungen analysiert

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2020
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 3
Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV 43)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Wenn man heute Tests für Weboberflächen automatisieren möchte, ist die Antwort meistens Selenium. Es ist lizenzkostenfrei und weit verbreitet. Das bekannte Vorgehen, ein technisches Mittel anhand der Anforderungen zu wählen, wird einfach weggewischt, da der Lizenzkostenfaktor in den Vordergrund der Überlegungen gestellt wird. In einem Projekt haben wir verschiedene GUI Test-Automatisierungstools geprüft und ermittelt welches zu dem Entwicklungsvorgehen, den handelnden Personen und deren gestellten Aufgaben am besten passen könnte und kamen zu einem anderen Entschluss, der dem Projekt ca. 50% der Aufwände gegenüber Selenium spart und dazu geführt hat, das das Tool nun unternehmensweit Anklang gefunden hat.
Beschreibung
Sievers, Jörg (2020): GUI Testautomatisierung - 50% Erstellungsaufwände sparen, wenn man Anforderungen analysiert. Softwaretechnik-Trends Band 40, Heft 3. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 0720-8928. pp. 8-9. Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV 43). Bremerhaven. 43517
Zitierform
DOI
Tags