Konferenzbeitrag

Formulare mit Georeferenzen in der Landwirtschaft - ein Applikationsbeispiel

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Die Verarbeitung von raumbezogenen Informationen hat in den letzten Jahren im Agrarsektor neue Perspektiven eröffnet und gewinnt stetig an Bedeutung. Insbesondere bei der Beauftragung agrarspezifischer Dienstleistungen, z.B. Bodenproben, Lohnaufträgen oder Beratungsdienstleistungen, werden raumbezogene Informationen benötigt. Allerdings ist die Bereitstellung der notwendigen Informationen oftmals problematisch. In diesem Beitrag wird die Nutzung von Formularen mit Georeferenzen zum Datenaustausch im Rahmen von Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen in der Landwirtschaft vorgestellt. Es wird gezeigt, wie sich aktuelle Standard-Web-Technologien (Standards des W3C und des OGC) zur Erstellung interaktiver Formulare mit Georeferenzen nutzen lassen.
Beschreibung
Eider, C.; Rodrian, H.-Chr.; Wille, C. (2007): Formulare mit Georeferenzen in der Landwirtschaft - ein Applikationsbeispiel. Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten – Referate der 27. GIL Jahrestagung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-195-9. pp. 63-66. Regular Research Papers. Stuttgart. 05.-07. März 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags