Konferenzbeitrag

Navigation in Desktop-3D-Spielen mittels Gamepad: Vergleich zweier Ansätze für unerfahrene Spieler

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2020
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2020 - Tagungsband
MCI: Short Paper (Poster)
Verlag
ACM
Zusammenfassung
Gängige Gamepad-Steuerungen von Desktop-3D-Spielen stellen oftmals eine Hürde für unerfahrene Spieler dar. Vor allem die gleichzeitige Steuerung von Bewegung und Blickrichtung bereitet Einsteigern Probleme. In dieser Arbeit wird eine im Bereich der 3D-Spiele vorherrschende Eingabemethode mit einer an frühe 3D-Spiele angelehnten alternativen Variante verglichen. 20 Probanden mit wenig oder gar keiner 3D-Spiel-Erfahrung absolvierten einen Testparcours mit Hindernissen und Sprunggruben. Dabei wurde die benötigte Zeit gemessen und Fehler registriert. Die Erhebung der subjektiven Eindrücke der Probanden erfolgte mittels UEQ-Fragebögen. Es konnte gezeigt werden, dass die Probanden den Parcours mit der alternativen Eingabemethode in kürzerer Zeit und mit weniger Fehlern absolvierten. Die Auswertung der UEQ-Fragebögen zeigt, dass die Probanden sowohl die pragmatische als auch die hedonische Qualität der alternativen Eingabemethode höher einschätzen. Daraus resultiert, dass diese einen einfacheren Einstieg in 3D-Spiele ermöglichen kann und somit in der vorgestellten oder einer ähnlichen Form insbesondere für Serious Games und ähnliche 3D-Anwendungen für unerfahrene Spieler als Alternative zur vorherrschenden Methode in Betracht gezogen werden sollte.
Beschreibung
Wentzlaff, Tobias; Janke, Felix; Kockmeyer, Mats; Reinhold, Sascha; Teistler, Michael (2020): Navigation in Desktop-3D-Spielen mittels Gamepad: Vergleich zweier Ansätze für unerfahrene Spieler. Mensch und Computer 2020 - Tagungsband. DOI: 10.1145/3404983.3410018. New York: ACM. pp. 165–168. MCI: Short Paper (Poster). Magdeburg. 6.-9. September 2020
Zitierform
Tags