Konferenzbeitrag

Effiziente Entwicklung von AUTOSAR-Komponenten mit domänenspezifischen Programmiersprachen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 2
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Der AUTOSAR-Standard erfordert in der Entwicklung automobiler Steuergeräte einen weitgehenden Einsatz von Werkzeugen, u.a. weil viele Informationen die bisher implizit im Programmcode steckten, jetzt explizit konfiguriert und auf einer höheren Abstraktionsebene betrachtet werden müssen. Für viele Embedded-Entwickler entsteht hier in ihrer täglichen Arbeit ein Bruch im Umgang mit Tools und Abstraktionsebenen. Dieser Beitrag beschreibt einen Ansatz eine „AUTOSAR-Programmiersprache“ zu entwickeln, die der gewohnten Sprache C ähnelt und dennoch die neuen Möglichkeiten von AUTOSAR einfach und im selben Werkzeug nutzbar macht. Hauptvorteil wäre neben der gesteigerten Akzeptanz eine effizientere Komponenten-Entwicklung.
Beschreibung
Höwing, Frank (2007): Effiziente Entwicklung von AUTOSAR-Komponenten mit domänenspezifischen Programmiersprachen. Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 2. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-206-1. pp. 551-556. Regular Research Papers. Bremen. 24.-27. September 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags