Konferenzbeitrag

Nutzung von Mikrodaten amtlicher Agrarstatistiken über das Forschungsdatenzentrum

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Anforderungen an die Agrarinformatik durch Globalisierung und Klimaveränderung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Seit dem Jahr 2004 ermöglichen die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Umsetzung eines gesetzlich eröffneten Privilegs für die Wissenschaft: den Zugang zu Mikrodaten der amtlichen Statistik für Forschungsvorhaben. Dieser Datennutzungsweg ist mittlerweile gut etabliert und insbesondere in der empirischen Agrarstrukturforschung weit verbreitet. Zum Beispiel arbeiten derzeit rund ein Dutzend Doktoranden im Rahmen ihrer Dissertationen mit den Agrardaten des Forschungsdatenzentrums. Darüber hinaus wird der Datenbestand vielfach auch für Projekt- und Auftragsforschung genutzt. Dieser Beitrag berichtet über die Entstehungsgeschichte sowie die heutige Ausgestaltung des Forschungsdatenzentrums, sowie über seine Ziele und Aufgaben. Darüber hinaus werden die Zugangswege zu den amtlichen Mikrodaten und erforderliche Anonymisierungsmaßnahmen dargestellt. Abschließend wird das Datenangebot mit einem Agrarfokus kurz vorgestellt.
Beschreibung
Stricker, Susanne; Tietje, Hendrik (2009): Nutzung von Mikrodaten amtlicher Agrarstatistiken über das Forschungsdatenzentrum. Anforderungen an die Agrarinformatik durch Globalisierung und Klimaveränderung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-236-9. pp. 161-164. Regular Research Papers. Rostock. 09.-10. März 2009
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags