Konferenzbeitrag

Videoüberwachung in der menschlichen Lebenswelt – Eine bildphilosophische Analyse mit ethischem Fazit

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 1
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Über die Anwendung von Videoüberwachungsanlagen wird zumeist mit empirischen Argumenten diskutiert. Der vorliegende Beitrag nimmt stattdessen gezielt eine philosophische Position ein und analysiert die ethischen Grundlagen von Videoüberwachung ausschließlich vor dem Hintergrund invarianter kontextueller Abhängigkeiten zwischen menschlicher Bildwahrnehmung und Raumkognition.
Beschreibung
Gulden, Jens (2007): Videoüberwachung in der menschlichen Lebenswelt – Eine bildphilosophische Analyse mit ethischem Fazit. Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 1. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-206-1. pp. 339-343. Regular Research Papers. Bremen. 24.-27. September 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags