Konferenzbeitrag

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten im Sonderforschungsgebiet 840 “von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie' an der Universität Bayreuth

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2014
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
7. DFN-Forum - Kommunikationstechnologien
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Im Rahmen des Infrastruktur-Teilprojekts Z2 des Sonderforschungsbereichs 840 (SFB840) hat das IT-Servicezentrum (ITS) der Universität Bayreuth die Aufgabe, ein Forschungsdatenportal zu konzipieren und bereitzustellen. In dem Forschungsdatenportal sollen alle forschungsrelevanten Daten, sowie die für eine Nachnutzung notwendigen Metadaten gespeichert und archiviert werden. Die eindeutige, persistente Referenzierbarkeit der Daten soll über zertifizierte DOIs (Digital Object Identifier) sichergestellt werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die langfristige Verfügbarkeit der Daten gelenkt werden. Dabei soll auf existierende, möglichst freie Softwarelösungen zurückgegriffen werden, die an den spezifischen Bedarf des SFB angepasst werden. Diese Lösung soll später die Grundlage für die Speicherung von Forschungsdaten auch aus anderen Be- reichen bilden.
Beschreibung
Fricke, Johannes; Grandel, Andreas (2014): Langzeitarchivierung von Forschungsdaten im Sonderforschungsgebiet 840 “von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie' an der Universität Bayreuth. 7. DFN-Forum - Kommunikationstechnologien. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-625-1. pp. 21-29. Fulda. 16.-17. Juni 2014
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags