Konferenzbeitrag

Ergonomie-Reviews und Usability-Testing als Beratungs- und Qualifizierungsinstrumente

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1997
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '97: Usability Engineering: Integration von Mensch-Computer-Interaktion und Software-Entwicklung
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Das Projekt „Software-Ergonomie-Transfer" (SET) berät auf regionaler Ebene in einem Verbundvorhaben kleine und mittlere Softwarehäuser zur Fragen der Software-Ergonomie. Die dabei in allen Phasen der Software- Entwicklung eingesetzten punktuellen Reviews und Usability-Tests fungieren keineswegs nur als Prüfverfahren, sondern zusätzlich als Qualifizierungsinstrumente für die Software-Entwickler. Für die Phasen der Anforderungsdefinition, des Entwurfs und der Implementierung wurden Reviews mit einer Kombination von Walkthrough und checklistenbasierter Analyse erfolgreich erprobt. Sie können Usability- Tests, in denen weitere, in der Regel schwerwiegendere ergonomische Defizite zutage treten, vorbereiten und effizienter gestalten.
Beschreibung
Ansorg, Peter; Haupt, Uwe (1997): Ergonomie-Reviews und Usability-Testing als Beratungs- und Qualifizierungsinstrumente. Software-Ergonomie '97: Usability Engineering: Integration von Mensch-Computer-Interaktion und Software-Entwicklung. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02690-2. pp. 55-69
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen