Konferenzbeitrag

Modellierung temporaler Aspekte betrieblicher Informationssysteme mit UML – Temporale Aspekte und das objektrelationale Modell

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung betrieblicher Informationssyteme - MobIS 2002
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Einsatzmöglichkeiten der UML (Unified Modeling Language) für die Modellierung temporaler Aspekte in betrieblichen Informationssystemen unter der Berücksichtigung des Modells RETTE. Dabei wird auf eine durchgängige systematische Anwendung der UML für die Entwurfsschritte der Analyse bis zur Implementierung Wert gelegt. Bei der Umsetzung des zeitbezogenen konzeptionellen Modells in ein objektrelationales Modell wird der Versuch unternommen, unter Einbeziehung kommerziell verfügbarer Möglichkeiten eine praxisrelevante Alternative zur Verfügung zu stellen. Diese Arbeit stellt ein Modell vor, das alle Ebenen der temporalen Informationssystementwicklung im Bereich des objektrelationalen Modells abdeckt und das mit kommerziell verfügbaren Werkzeugen umsetzbar ist. Dabei wird ein grober Leitfaden zur Umsetzung des temporalen Aspekts in objektrelationalen Systemumgebungen, im speziellen in einer Oracle Umgebung gegeben.
Beschreibung
Kaiser, Alexander; Wurglitsch, Rinaldo Walter (2002): Modellierung temporaler Aspekte betrieblicher Informationssysteme mit UML – Temporale Aspekte und das objektrelationale Modell. Modellierung betrieblicher Informationssyteme - MobIS 2002. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-347-4. pp. 69-92. Regular Research Papers. Nürnberg. 10. September 2002
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags