Textdokument

Digitale Signierung elektronischer Prüfungen: Organisation und Arbeitsumgebung im Prüfungsraum

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Bildungsräume 2017
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Elektronische Prüfungen gewinnen in den letzten Jahren an vielen Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen stark an Bedeutung. An allen Fronten wird an Lösungen gearbeitet, diese effizient und für alle Beteiligten schnell, einfach und sicher abzuhalten. An der Johannes Kepler Universität Linz wurde im Sommersemester 2011 ein elektronischer Prüfungsraum eingerichtet und seither ständig weiterentwickelt. Heute können auf äußerst benutzerfreundliche und hoch automatisierte Art Prüfungen aller Fachbereiche abgewickelt werden. Organisatorisch sicher verankert und unter Einbeziehung digitaler Signaturen auf den Studierendenausweisen zur rechtlichen Absicherung kann diese Lösung als einzigartig im deutschsprachigen Raum gesehen werden. Diese Forschungsarbeit diskutiert die bisherigen Entwicklungen, zeigt einen Überblick über den Status Quo und gibt einen Erfahrungsbericht über die vergangenen sechs Jahre.
Beschreibung
Katzlinger-Felhofer, Elisabeth; Stabauer, Martin (2017): Digitale Signierung elektronischer Prüfungen: Organisation und Arbeitsumgebung im Prüfungsraum. Bildungsräume 2017. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-667-1. pp. 197-202. Chemnitz. 05.-08.09.2017
Zitierform
DOI
Tags