Konferenzbeitrag

Online blättern, dann kaufen? Zur Attraktivität von Online-Katalogen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?
User Experience und Attraktivität
Verlag
Oldenbourg Verlag
Zusammenfassung
Kataloge sind wichtige Transaktionsmittel und werden verstärkt im WWW eingesetzt. Selten werden dabei die verfügbaren interaktiven und dynamischen Gestaltungsmöglichkeiten genutzt. In einer experimentellen explorativen Online-Untersuchung werden drei innovative Online-Kataloge (Pageflip, Fisheye, Karussell) dem klassischen Online-Katalog gegenübergestellt. 193 Teilnehmer absolvierten unterschiedliche Suchaufgaben in jeweils einem der Kataloge. Danach wurde registriert, an wie viele Produkte sie sich erinnern konnten sowie der Katalog hinsichtlich seiner hedonischen und pragmatischen Qualität eingeschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die innovativen Online-Kataloge der klassischen Online-Katalogform in ihren Möglichkeiten, die in ihnen enthaltenen Informationen zu transportieren und in ihrer pragmatischen Qualität nicht oder kaum nachstehen, aber - im Besonderen der Pageflip - als deutlich hedonischer eingeschätzt werden.
Beschreibung
Schulte, Frank P.; Thieme, Anja; Oste, Jenna (2009): Online blättern, dann kaufen? Zur Attraktivität von Online-Katalogen. Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?. München: Oldenbourg Verlag. ISBN: 978-3-486-59222-1. pp. 333-342. User Experience und Attraktivität
Zitierform
DOI
Tags