Logo des Repositoriums
 

Konferenzband MuC 2009

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 61
  • Workshopbeitrag
    Integrale Fahrzeugsicherheit - Erweiterung des Mensch-Maschine Regelkreises
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Kratzsch, Claudia; Krömker, Heidi
    Der Beitrag beschreibt den Ansatz der Integralen Fahrzeugsicherheit und wie sich dieser auf den Mensch-Maschine Regelkreis auswirkt. Durch den Wandel der Fahrzeugsicherheit zur Integralen Sicherheit wird der Einbezug des Faktors Mensch in den gesamten Prozess der Fahrzeugsicherheit verstärkt. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an ein Mensch-Maschine System. Dieser Artikel leitet ein Fahrer-Fahrzeug-Umfeld-Aufgabe Modell ab, welches über die traditionelle Sicht hinausgeht, in der das Fahrzeug als Werkzeug beschrieben wird. Vielmehr übernimmt das Fahrzeug durch erweiterte, transparente Intelligenz Fähigkeiten vom Fahrer und setzt diese situationsabhängig um.
  • Konferenzbeitrag
    Overcoming the Impreciseness of Touch on interactive large-screens
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Herrmann, Thomas; Neben, Tillmann; Turnwald, Marc
    This paper analyzes the possible reasons for imprecise pointing in large-screen touch environments and derives a categorization scheme for the problems. On this basis a solution to the imprecise selecting problem is presented. For our setting in which we use a 5x2 meter large, seamlessly interactive touch screen, a combination of two separate concepts, SmartPointing and ClickAgain has proven to be most suitable and to offer the most predictable user experience. The proposed solutions also meet the special requirement of being feasible in both a mouse-controlled as well as a touch-enabled setting.
  • Konferenzbeitrag
    Modellbasierte Evaluation der Anwenderakzeptanz von Standardsoftware
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Kohnke, Oliver; Müller, Karsten
    Dieser Beitrag beschreibt ein modellbasiertes Vorgehen zur Evaluation der Anwenderakzeptanz unternehmensweiter Standardsoftware. Im Zentrum steht die Analyse von Einflussfaktoren auf die Anwenderakzeptanz als wesentliches Kriterium erfolgreicher IT-Implementierungen sowie die Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen. Ausgehend von dem weit verbreiteten Technologie-Akzeptanz-Modell von Davis werden zwei theoretische Erweiterungen vorgenommen, die insbesondere für die Evaluation von Standardsoftware im betrieblichen Kontext sinnvoll erscheinen. Anhand einer empirischen Fallstudie wird der Nutzen des erweiterten Modells zur Untersuchung des Einflusses externer Variablen auf die Anwenderakzeptanz und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger aufgezeigt. Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 865 Anwendern einer „Business Intelligence“-Softwarelösung aus einem international agierenden Unternehmen.
  • Konferenzbeitrag
    Inkrementelle nutzergerechte Etablierung eines Towerlotsen-HMI
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) König, Christina; Hofmann, Thomas; Bergner, Jörg; Bruder, Ralph
    Der Arbeitsplatz mit enthaltenen Human-Machine-Interface (HMI) muss der besonders anspruchsvollen Aufgabe der Tower-Lotsen gerecht werden: Informationen aus mehreren Quellen (Funk, Systeme, Sicht aus dem Fenster), unter Zeitdruck und mit hoher Verantwortung zu integrieren, Entscheidungen zu treffen und den Luftverkehr sicher anzuleiten. Aus diesem Grund muss die Entwicklung und Einführung neuer Systeme mit einer besonderen Sorgfalt durchgeführt werden. Die Gestaltung einer interaktiven Systemschnittstelle erfordert einen dem Arbeitsplatz und dem Handlungsszenario angepassten Entwicklungsprozess und eine besondere Sensibilität durch die Entwickler. Der Beitrag beschreibt, mit welcher Methodik und in welchen Schritten die hohe Akzeptanz eines neuen, hoch spezialisierten HMI für Tower-Lotsen etabliert wurde.
  • Konferenzbeitrag
    Beanspruchung und Fehlererkennung in der Prozessüberwachung
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Gramß, Denise; Pantförder, Dorothea; Schweizer, Karin
    Die Überwachung komplexer Produktionsprozesse führt zu einer Vielzahl von Informationen, die auf diversen Monitoren dargestellt werden. Dies kann in einer erhöhten Beanspruchung des Operators resultieren. Die vorliegende Studie untersucht den Nutzen von dreidimensionalen Datenvisualisierungen und deren Effekt auf die Beanspruchung des Operators sowie die damit verbundene Fehlererkennung in der Prozessüberwachung.
  • design
    Verteiltes Design Thinking mit teleBoard
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Gumienny, Raja; Böckmann, Oliver; Willems, Christian; Quasthoff, Matthias; Gericke, Lutz; Meinel, Christoph
    TeleBoard ermöglicht kollaboratives, kreatives Arbeiten in Teams an verschiedenen Standorten. Dabei werden digitale Haftnotizen, Zeichnen am Whiteboard, Manipulieren von Whiteboard-Objekten und eine Videoübertragung der beteiligten Personen unterstützt. Die Design-Präsentation ist als verteilte Design Thinking Session konzipiert in der das Whiteboard-System vorgestellt wird und gleichzeitig der Prozess und die Methoden des Design Thinking demonstriert werden.
  • Konferenzbeitrag
    TippFixx – lokale und webbasierte Wortvorhersage
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Bühler, Christian; Heck, Helmut; Clemens, Dirk; Hanekamp, Nils
    Wortvorhersagesysteme vereinfachen langsam tippenden Menschen, durch Kombination unterschiedlicher Strategien, das Verfassen von Texten. Sie nehmen ihnen Tipparbeit ab und erleichtern ihnen den Zugang zu modernen Kommunikationskanälen. Typischerweise handelt es sich bei den Nutzern um Menschen mit gravierenden körperlichen Beeinträchtigungen; sie setzen die Vorhersagesysteme in Kombination mit alternativen Eingabegeräten ein. Web2.0-Technologien eröffnen heute jedoch auch die Möglichkeit, Anwendungen im Internet ohne installierte Software zu nutzen. Im vorliegenden Artikel werden neben dem installierbaren Vorhersagesystem TippFixx Umsetzungen als WebServices, als Browser-Add-Ons und als integrierte Ajax-Komponenten in Webseiten eingeführt.
  • Konferenzbeitrag
    Computerunterstützung von Kreativitätssitzungen an einem Tabletop-System
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Donker, Hilko; Meixner, Andre
    Tabletop-Systeme bieten ideale Voraussetzungen für die Arbeit von kleinen Gruppen an kreativen Problemstellungen. Im Rahmen dieses Beitrags soll untersucht werden, welche Kreativitätstechniken sich durch ein Tabletop-System unterstützen lassen und wie diese Techniken angepasst werden müssen, damit die Interaktionsmöglichkeiten optimal eingesetzt werden können. Hierzu wird analysiert, welche Interaktionstechniken zur Unterstützung von kreativen Prozessen an einem solchen Tisch vorhanden sein sollten. Aufbauend auf der Analyse wurde ein Konzept zur Computerunterstützung eines kreativen Arbeitsablaufs an einem Tabletop-System entwickelt und in Form eines Prototyps „Creative-Group-Table“ umgesetzt. Dieser Prototyp wurde in vier Kleingruppen erprobt. Die Ergebnisse der Evaluation werden ebenfalls vorgestellt.
  • Workshopbeitrag
    Mobil50+ - Innovative NFC- und IT-basierte Dienstleistungen für mobiles Leben und Aktivität mit 50+
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Koene, Philip; Köbler, Felix; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
    Der demographische Wandel bietet Chancen zur Erschließung neuer Absatzmärkte für neue, bedarfsge-rechte Dienstleistungen für die Generation 50+. Die Technologie der Near-Field-Communication (NFC), also das Auslesen von RFID-Tags mit dem Mobiltelefon ermöglicht dabei mobile Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der älteren Zielgruppe gerecht werden. Im Folgenden soll ein Konzept zur strukturierten und systematischen Erhebung von Use-Cases, angelehnt an das Sieben-Schichten-Modell der kollaborativen Zusammenarbeit von de Vreede und Briggs (2005), vorgestellt werden, mit dem neue, NFC-basierte Dienstleistungen für die Generation 50+ gefunden werden sollen.
  • Konferenzbeitrag
    Transfer komplexer Interaktionen von Desktop- zu Web-Anwendungen
    (Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Nolte, Alexander; Prilla, Michael
    Im Zuge der immer stärkeren Ausbreitung von Anwendungen und Technologien im Bereich des Web 2.0 stellt sich die Frage, wie der Transfer komplexer Interaktionen von Desktop- zu Web-Anwendungen zu bewerkstelligen ist. Für die dazu notwendige Anpassung des Funktionsumfanges erarbeitet die vorliegende Analyse eine systematische Vorgehensweise am Beispiel eines Editors für Prozessdiagramme. Weiterhin werden Gestaltungshinweise abgeleitet, die sowohl die Erwartungen der Nutzer an die Funktionsweise einer Desktop-Anwendung als auch an das Medium Internet berücksich-tigen. Dazu zählt beispielsweise die Reduktion zu einer übersichtlichen Anzeige der verfügbaren Funk-tionalitäten. Die einschlägige Literatur beschäftigt sich häufig lediglich mit der Fragestellung, wie die Usability einer Webseite von den im Web 2.0 üblichen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Oberfläche beeinflusst wird. Die speziellen Erfordernisse bei der Übertragung komplexer Interaktionen von einer Desktop- in eine Web-Anwendung werden dabei aus unserer Sicht nicht hinreichend betrachtet.