Workshopbeitrag

Interfaceeffekte zwischen Metapher, Sound und Environmentalitäten: Zur Aneignung digital-haptischer Musik-Devices in professionellen musikalischen Kontexten

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Workshop Paper
Datum
2022
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2022 - Workshopband
MCI-WS03: 8. Workshop Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die immer stärker digitalisierten Berufspraktiken, auch in kreativer Hinsicht, stellen für professionelle Musiker*innen und Instrumentalpädagog* innen weiterhin große Herausforderungen dar. Insbesondere neue MusikmachDinge nehmen bestehende musikalische Praktiken und Techniken auf und entwickeln sie spezifisch weiter. Dieser Prozess ist nicht störungsfrei und kann in der musikalischen Praxis zu Irritationen führen. Der Artikel fasst einige wichtige Konsequenzen zusammen, die die Autoren auf den Ebenen von Gendereffekten, Instrumentalmetaphern, Demokratisierungsversprechen und Problemlösestrategien bei Aneignungsprozessen identifiziert haben. Davon ausgehend plädieren sie für eine stärkere Berücksichtigung intersektionaler Aspekte bereits beim Herstellungsprozess von MusikmachDingen.
Beschreibung
Wernicke, Carsten; Ahlers, Michael (2022): Interfaceeffekte zwischen Metapher, Sound und Environmentalitäten: Zur Aneignung digital-haptischer Musik-Devices in professionellen musikalischen Kontexten. Mensch und Computer 2022 - Workshopband. DOI: 10.18420/muc2022-mci-ws03-227. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. MCI-WS03: 8. Workshop Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI). Darmstadt. 4.-7. September 2022
Zitierform
Tags