Logo des Repositoriums
 

Methoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung von eGovernment-Projekten

dc.contributor.authorLotycz, Aneta
dc.date.accessioned2018-01-16T12:20:31Z
dc.date.available2018-01-16T12:20:31Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractenDer qualitative und quantitative Nutzen von eGovernment-Projekten kann mithilfe verschiedener Methoden bewertet werden, wobei die Methoden jeweils individuell ausgewählt und angepasst werden müssen. Etablierte Modelle der Wirtschaftlichkeitsberechnung sind multidimensional und multiperspektivisch. Zu ihnen gehören die WiBe-Methode und der eGOV-Rechner Im Beitrag werden verschiedene Methoden und deren Anwendung in Wirtschaftlichkeitsbewertungen von eGovernment-Projekten vorgestellt.
dc.identifier.pissn2198-2775
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/14556
dc.publisherSpringer
dc.relation.ispartofHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 6
dc.relation.ispartofseriesHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
dc.titleMethoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung von eGovernment-Projekten
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage110
gi.citation.startPage101

Dateien