Konferenzbeitrag

Webbasiert Studieren lernen – ein Beitrag zur Entwicklung der Lernkompetenzen von Schülern

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2012
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2012
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Beitrag beschreibt ein Einsatz-Szenario für E-Learning in der Sekundarstufe 2 an Gymnasien. Es wird die Frage untersucht, inwiefern webbasierte Lernformen zur Entwicklung von Lernkompetenzen bei Schülern im Hinblick auf ein späteres Studium beitragen. Die Ergebnisse, die auf den Erfahrungen von 341 Schülern bei der Bearbeitung der Kurse basieren, wurden mit der qualitativen Erhebungsmethode des Gruppeninterviews gewonnen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass trotz der vielfältigen Möglichkeiten des E-Learning Schüler auch weiterhin den persönlichen Kontakt mit ihren Lehrern und ihren Mitschülern nicht missen wollen. Lernen erfordert mehr als nur Interaktion mit dem Computer. Der Mix aus E- Learning und tutorieller Begleitung trägt jedoch entscheidend zur Entwicklung von Lernkompetenzen, die aufs Studium vorbereiten, bei.
Beschreibung
Schaarschmidt, Nadine; Dietsch, Sindy; Hofmann, Sven; Friedrich, Steffen (2012): Webbasiert Studieren lernen – ein Beitrag zur Entwicklung der Lernkompetenzen von Schülern. INFORMATIK 2012. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-602-2. pp. 899-914. Regular Research Papers. Braunschweig. 16.-21. September 2012
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags