Konferenzbeitrag

Anwendung der TR-RESISCAN und TR-ESOR im Gesundheitswesen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2012
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2012
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Im Gesundheitswesen besteht eine hohe Notwendigkeit, Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Hierfür müssen Papierdokumente gescannt und originär elektronische Daten und Dokumente oft auf Grund von Formvorschriften oder aus Sicherheitsgründen mit elektronischen Signaturen versehen werden. Besondere Herausforderungen existieren in diesem Umfeld bei der rechtssicheren Gestaltung des Scanvorganges sowie beim dauerhaften Erhalt der Beweiskraft der elektronisch signierten Dokumente. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt zur Unterstützung der Anwender entsprechende Technische Richtlinien mit Lösungsansätzen und Empfehlungen für diese beiden Problembereiche, die insbesondere auch im Gesundheitswesen eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Inhalte und das mögliche Zusammenspiel der beiden Richtlinien TR-RESISCAN [BSI-TR- RESISCAN] und TR-ESOR [BSI-TR-03125] vor und geht auf besondere Aspekte des Gesundheitswesens ein.
Beschreibung
Hühnlein, Detlef; Jandt, Silke; Korte, Ulrike; Nebel, Maxi; Schumacher, Astrid (2012): Anwendung der TR-RESISCAN und TR-ESOR im Gesundheitswesen. INFORMATIK 2012. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-602-2. pp. 1635-1650. Regular Research Papers. Braunschweig. 16.-21. September 2012
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags