Logo des Repositoriums
 

IT-Grundschutz-basierendes Sicherheitskonzept für die Virtuelle Poststelle des Bundes

dc.contributor.authorMrugalla, Christian
dc.contributor.authorMaseberg, Sönke
dc.contributor.editorFederrath, Hannes
dc.date.accessioned2019-10-11T09:27:53Z
dc.date.available2019-10-11T09:27:53Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractEin wichtiger Baustein für das e-Government in Deutschland ist die Virtuelle Poststelle des Bundes, die im Rahmen der Initiative BundOnline 2005 entwickelt wird und die als zentrales Kommunikations-Gateway Sicherheitsdienste für die gesicherte Kommunikation zwischen Behörden und externen Kommunikationspartnern – wie Bürgern, Wirtschaft und anderen Behörden – bereitstellt. Die Anforderungen, die an einen sicheren und datenschutzkonformen Betrieb der Virtuellen Poststelle gestellt werden, sind nunmehr in einem Sicherheitskonzept formuliert worden, wobei die Methodik des IT-Grundschutzhandbuchs des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik genutzt und adaptiert wurde.de
dc.identifier.isbn3-88579-391-1
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28361
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-62
dc.titleIT-Grundschutz-basierendes Sicherheitskonzept für die Virtuelle Poststelle des Bundesde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage14
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage11
gi.conference.date5.-8. April 2005
gi.conference.locationRegensburg
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings.62-1.pdf
Größe:
152.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format