Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Design-Challenges im virtuellen Raum – Ein Erfahrungsbericht und Handlungsempfehlungen

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Die schnelllebige Entwicklung und Anwendung neuer digitaler Technologien führt zu einem erhöhten Innovationsdruck. Organisationen müssen sich an stetig verändernde Marktbedingungen anpassen und neue Ideen entwickeln, um Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle kontinuierlich zu erneuern. Für die Umsetzung solcher Ideen ist die Integration von Wissen über Disziplins- und Institutionsgrenzen hinaus gefordert. Da IT-gestützte Werkzeuge neue Möglichkeiten zur Unterstützung solcher Innovationsprozesse eröffnen, berichtet der vorliegende Beitrag über einen virtuellen Ideenwettbewerb – eine Design-Challenge – zum Thema ‚Einkaufserlebnis der Zukunft in Innenstädten‘. Dabei werden Erfahrungen aus der Vorbereitung und Durchführung synthetisiert. Der Wettbewerb wurde von einem Konsortium, bestehend aus einem universitären Forschungsprojekt, einem mittelständischen Unternehmen, einem regionalen Digitalisierungsinkubator, einer Großstadt und einem Start-Up, durchgeführt. Die teilnehmenden Teams bestanden aus Studierenden. Basierend auf den Erfahrungen und den kritischen Reflexionen aus der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs werden Handlungsempfehlungen für zukünftige virtuelle Design Challenges formuliert. Diese geben Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine Orientierung hinsichtlich der Planung, Durchführung und Evaluation solcher Wettbewerbe. The rapid emergence and use of novel digital technologies lead to increased pressure to innovate. Organizations need to develop new ideas to adapt their processes, products and business models to changing market conditions. To implement those ideas, knowledge beyond disciplinary and institutional boundaries is necessary. As IT-supported tools open new opportunities to spur such innovation processes, this paper reports on a virtual idea competition (i.e., design challenge) concerned with the ‘future shopping experience in city centers’. Thereby, experiences from preparation and implementation are synthesized. The challenge was organized by a consortium consisting of a university research project, a medium-sized company, a regional digitalization incubator, a major city, and a start-up. Participating teams consisted of university students. Based on the collected experiences and critical reflection on the challenge’s preparation and execution, a set of recommendations for future virtual design challenges are formalized. These are intended to provide orientation for companies and public institutions concerning how to plan, perform, and evaluate such challenges.

Beschreibung

Di Maria, Marco; Walter, David; Schoormann, Thorsten; Knackstedt, Ralf (2023): Design-Challenges im virtuellen Raum – Ein Erfahrungsbericht und Handlungsempfehlungen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 60, No. 3. DOI: 10.1365/s40702-023-00977-x. Springer. ISSN: 2198-2775

Zitierform

Tags