Konferenzbeitrag

Vom Projekt-Outsourcing zum Produkt-Outsourcing

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2004
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software management 2004, Outsourcing and integration
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird die Notwendigkeit eines Wandels in der Outsourcing-Praxis begründet. Bisher wurden vorwiegend zeitlich begrenzte Projekte mit kurzfristigen Zielen vergeben. Diese Praxis ist angesichts der zunehmen- den Komplexität der Anwendungssysteme und der Notwendigkeit, sie im Sinne der Softwareevolution ständig weiterzuentwickeln, nicht mehr haltbar. Auftrag- nehmer müssen bereit und in der Lage sein, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu übernehmen, einschließlich aller Projekte, die an dem Produkt ausgeführt werden. Auftraggeber müssen andererseits bereit sein, die Verantwortung für ganze Anwendungsbereiche abzugeben. Es geht hier um Business Process Outsourcing.
Beschreibung
Sneed, Harry M. (2004): Vom Projekt-Outsourcing zum Produkt-Outsourcing. Software management 2004, Outsourcing and integration. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-383-0. pp. 127-135. Regular Research Papers. Bad Homburg. November 2004
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags