Logo des Repositoriums
 

Verstehen und Nutzen der Eclipse WTP Architektur. Ein Erfahrungsbericht

dc.contributor.authorRückert, Jürgen
dc.contributor.authorPaech, Barbara
dc.date.accessioned2023-05-15T09:47:10Z
dc.date.available2023-05-15T09:47:10Z
dc.date.issued2006
dc.description.abstractDie Zahl der Plug-Ins für die Eclipse Plattform wächst zunehmend. Die Basis einer schnellen Entwicklung von Plug-Ins sind geeignete Beschreibungen, wie beispielsweise Architekturmodelle. Architekturmodelle erlauben es wiederverwendbare Komponenten schnell zu identifizieren und Schnittstellen für gewünschte Erweiterungen auf einen Blick zu finden. In diesem Beitrag stellen wir unsere Erfahrungen mit den Architekturmodellen der Eclipse Web Tools Plattform (WTP) vor. Wir zeigen auf, inwieweit diese Beschreibungen Software-Architekten, -Designern und -Entwicklern bei der Beantwortung wichtiger architektonischer Fragen helfen.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/41559
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 26, Heft 4
dc.titleVerstehen und Nutzen der Eclipse WTP Architektur. Ein Erfahrungsberichtde
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.conference.sessiontitleBerichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
05_rueckert-final.pdf
Größe:
101.4 KB
Format:
Adobe Portable Document Format