Logo des Repositoriums
 

Verbesserung der Testqualität mit dem Testing Quality Audit

dc.contributor.authorReißing, Ralf
dc.contributor.authorGomringer, Christoph
dc.contributor.authorHoudek, Frank
dc.contributor.editorDhungana, Deepak
dc.contributor.editorLambers, Leen
dc.contributor.editorBonorden, Leif
dc.contributor.editorHenning, Sören
dc.date.accessioned2024-02-14T05:22:29Z
dc.date.available2024-02-14T05:22:29Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Entwicklung der Elektrik/Elektronik (E/E) im Automobil ist typischerweise verteilt auf den Fahrzeughersteller (OEM) und seine Zulieferer. Mitentscheidend für eine hohe Qualität der entwickelten Systeme ist eine hinreichende Absicherung der Erfüllung aller jeweils relevanten Anforderungen durch die beteiligten Parteien. Mercedes-Benz hat ab 2008 das Testing Quality Audit (TQA) eingeführt, um bei Bedarf die Güte der durchgeführten Testaktivitäten bei Zulieferern zu bewerten und zu verbessern. Dieser Beitrag stellt das TQA vor und diskutiert seineWeiterentwicklung über die Jahre seit der Einführung sowie die dabei gemachten Erfahrungen sowohl zum TQA-Ablauf als auch zu typischen Befunden bei den TQAs.de
dc.identifier.doi10.18420/sw2024-ws_02
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/43517
dc.language.isode
dc.pubPlaceBonn
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSE 2024 - Companion
dc.subjectTesten
dc.subjectTestprozess
dc.subjectTestqualität
dc.titleVerbesserung der Testqualität mit dem Testing Quality Auditde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage30
gi.citation.startPage19
gi.conference.date26.- 27. Februar
gi.conference.locationLinz
gi.conference.sessiontitleASE

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
A2-1.pdf
Größe:
202.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format