Logo des Repositoriums
 

Lernen aus dokumentierten Architektur-Entscheidungen

dc.contributor.authorHerrmann, Andrea
dc.contributor.authorPaech, Barbara
dc.date.accessioned2023-05-15T09:47:10Z
dc.date.available2023-05-15T09:47:10Z
dc.date.issued2006
dc.description.abstractIndem man Architekturentscheidungen trifft, entscheidet man über die zukünftigen Eigenschaften des Systems. Bewertet man die Folgen einer Entscheidung, gewinnt man hieraus wertvolles Erfahrungswissen, das bei späteren Entscheidungen wieder verwendet werden kann. Dies wird unterstützt, indem man Architekturentscheidungen systematisch durchführt und nachvollziehbar dokumentiert. Hierzu gehören die klare Definition von Bewertungs- und Entscheidungskriterien sowie die quantitative Bewertung von Alternativen. Dieser Beitrag diskutiert, welche Formen von Erfahrungen innerhalb des Kreislaufs von Entscheidungen und Lernen beim Architekturdesign entstehen und wie sie wieder verwendet werden können. Dieses Lernen führt zu einer evolutionären Verbesserung des Entscheidungsprozesses und damit auch seiner Ergebnisse.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/41560
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 26, Heft 4
dc.subjectArchitektur
dc.subjectDesign
dc.subjectEntscheidungen
dc.subjectLernen
dc.titleLernen aus dokumentierten Architektur-Entscheidungende
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.conference.sessiontitleBerichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
06_herrmann-final.pdf
Größe:
167.91 KB
Format:
Adobe Portable Document Format