Konferenzbeitrag

Softwareprozessmetriken und agile Methoden – eine industrielle Fallstudie

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering 2005
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Vor einigen Jahren sind im Bereich der Softwareentwicklung agile Softwareentwicklungsmethoden entworfen worden, welche u.a. für den Ent- wicklungsprozess schnellere Entwicklungszeiten und Flexibilität als Vorteile versprechen und damit einen Ansatz darstellen, die Nachteile traditioneller Entwicklungsmethoden zu überwinden. Softwaremetriken definieren Kenngrößen eines Software-Produktes und/oder -Prozesses, die gemessen werden. Sie werden als integraler Bestandteil und Stärke der traditionellen Softwareentwicklungs- methoden angesehen. Die Anwendung von Prozessmetriken auf agile Softwareentwicklungsmethoden ist bis zum heutigen Zeitpunkt nur geringfügig untersucht. Es existieren einige Prozessmetriken für agile Methoden. Inwieweit diese Metriken Aussagen über die Effizienz agiler Softwareentwicklungsmethoden treffen und sich daraus Optimierungspotentiale bei der Methode ableiten lassen, wird in einer industriellen Fallstudie untersucht. Dabei werden empirische Daten präsentiert und analysiert, die auf der Grundlage von ausgewählten Prozessmetriken gesammelt wurden.
Beschreibung
Löper, Stefanie; Schmidt, Gabriele (2005): Softwareprozessmetriken und agile Methoden – eine industrielle Fallstudie. Software Engineering 2005. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-393-8. pp. 193-204. Regular Research Papers. Essen. 8.-11.03.2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags