Logo des Repositoriums
 

Informatische Bildung in Anwenderschulungen

dc.contributor.authorVoß, Siglinde
dc.contributor.editorFriedrich, Steffen
dc.date.accessioned2019-10-11T09:54:47Z
dc.date.available2019-10-11T09:54:47Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractAnwenderorientierte Schulungen, etwa für Tabellenkalkulationssoftware, gewinnen mit zunehmender Komplexität dieser Werkzeuge an Bedeutung, da die Anforderungen an die Fähigkeiten der Anwender mit fortschreitender Entwicklung dieser Werkzeuge steigen. In der beruflichen Fort- und Weiterbildung sind somit Konzepte für nachhaltige Benutzerschulungen gefordert. Informatische Modelle erweisen sich dabei als geeignet, Dokumentstrukturen zu vermitteln, die im Gegensatz zu den schnelllebigen Benutzeroberflächen längerfristig Bestand haben und helfen, die Arbeitsweise moderner Softwaresysteme zu verinnerlichen. Der Beitrag stellt Unterrichtskonzepte und -inhalte für Anwenderschulungen für Tabellenkalkulationssysteme in der beruflichen Weiterbildung vor, wie sie im Rahmen einer Mitarbeiterschulung für Büroangestellte bzw. einem Wahlpflichtkurs in der Oberstufe eines Gymnasiums umgesetzt worden sind.de
dc.identifier.isbn3-88579-389-X
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28459
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofUnterrichtskonzepte für informatische Bildung
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-60
dc.titleInformatische Bildung in Anwenderschulungende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage296
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage285
gi.conference.date28.-30. September 2005
gi.conference.locationDresden
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings.60-24.pdf
Größe:
270.68 KB
Format:
Adobe Portable Document Format