Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette – Digitale Innovation in der Lebensmittelindustrie

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Die Lebensmittelindustrie steht aufgrund komplexer, internationaler Lieferketten, einem gesellschaftlich relevanten Versorgungsauftrag bei gleichzeitig verderblichen Produkten, und steigender Anforderungen durch Endverbraucher:innen an Nachhaltigkeit vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verschärft diese Problematik, da sie neue Abhängigkeiten schafft und Erwartungen der Endverbraucher:innen weiter erhöht. Im Gegensatz dazu bieten digitale Innovationen aber auch große Potenziale, um die Herausforderungen zu adressieren. So werden digitale Technologien von einzelnen Akteur:innen der Wertschöpfungskette für Lebensmittel einerseits bereits zur inkrementellen Verbesserung von Produktionsprozessen und andererseits für die Schaffung völlig neuer Geschäftsmodelle und Services rund um digitale Einkaufserlebnisse genutzt. Digitale Innovationen auf Ebene einzelner Akteur:innen reichen jedoch nicht aus, um die weitreichenden Herausforderungen der Lebensmittelindustrie vollständig zu bewältigen. Vielmehr gilt es, die stärkere Vernetzung und Konnektivität durch digitale Technologien zu nutzen, um digitale Innovation auf ganzheitlicher Ebene und entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Wie daraus hervorgehende Nutzenpotenziale digitaler Innovation gehoben werden können, ist aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive noch ungeklärt. Dementsprechend ist es das Ziel unserer Arbeit, auf Basis einer Interviewstudie zu untersuchen, welche Nutzenpotenziale digitale Innovationen für einzelne Akteur:innen und die gesamte Wertschöpfungskette für Lebensmittel bereithalten und welche praktischen Handlungsempfehlungen sich daraus für Entscheidungsträger:innen ergeben. Dabei wollen wir darauf eingehen, wie sich Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette entfaltet und wie diese zukünftig bei der Adressierung der Herausforderungen helfen kann. Der vorliegende Beitrag hebt sich somit von bestehenden Arbeiten ab, da wir das Potenzial digitaler Innovation nicht nur aus Perspektive einzelner Akteur:innen, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersuchen. The food industry is facing major challenges due to complex, international supply chains, a societal relevant supply mandate with simultaneously perishable products, and increasing demands by end consumers for sustainability. Digitalization exacerbates these problems, as it creates new dependencies and further increases the expectations of end consumers. In contrast, however, digital innovations also offer great potential for addressing these challenges. For example, digital technologies are already being used to improve production processes on the one hand and to create completely new business models and services around digital shopping experiences on the other. Nevertheless, digital innovations at the level of individual actors are not enough to fully address the far-reaching challenges facing the food industry. Rather, it is important to leverage the increased networking and connectivity provided by digital technologies to drive innovation along the entire value chain. How resulting potential benefits of digital innovation can be leveraged is still unclear from a scientific and practical perspective. Accordingly, the aim of our work is to investigate, based on an interview study, which benefits digital innovations hold for individual actors and the entire value chain, and which practical recommendations result from this for decision-makers. In doing so, we also want to address how ambidexterity unfolds along the value chain and how it can help address the challenges. This paper stands out from existing work because we examine the potential of digital innovation not only from the perspective of individual actors, but along the entire value chain of the food industry.

Beschreibung

Buck, Christoph; Kreuzer, Thomas; Rex, Alexander; Teuchert, Antonie (2023): Ambidextrie entlang der Wertschöpfungskette – Digitale Innovation in der Lebensmittelindustrie. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 60, No. 3. DOI: 10.1365/s40702-023-00979-9. Springer. ISSN: 2198-2775

Zitierform

Tags