Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Toy or Tool? Utilitaristischer und hedonischer Nutzen mobiler Augmented Reality-Apps

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2022

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Mobile Augmented Reality (MAR)-Apps für private Konsument:innen existieren zwischenzeitlich für verschiedene Anwendungsbereiche und sie können zahlreiche Funktionen erfüllen. Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Faktoren den wahrgenommenen Nutzen und die Bewertung von Konsument:innen beeinflussen. Hierzu werden 100 MAR-Apps anhand der Kategorien Information Layer, Unterhaltung, Bildung, virtuelle Produktproben und sonstige Hilfestellungen systematisiert und hinsichtlich ihres utilitaristischen und hedonischen Nutzens beurteilt. Während der hedonische Nutzen bei MAR-Apps der Kategorie Unterhaltung im Vordergrund steht, zielen MAR-Apps der Kategorien hilfreiche Tools und Information Layer hauptsächlich auf den funktionalen Nutzen ab. Für MAR-Apps der Kategorien Bildung und virtuelle Produktproben sind hedonische und utilitaristische Komponenten gleichermaßen wichtig. Die Untersuchung belegt, dass die von Konsument:innen auf App-Stores abgegebenen Ratings der MAR-Apps zwar von diesen hedonischen und utilitaristischen Nutzenkomponenten getrieben werden. Allerdings zeigt sich eine wichtige Interaktion. Der hedonische Nutzen wirkt sich insbesondere dann auf die Nutzerbewertungen aus, wenn der utilitaristische Nutzen gering ist. Aus den Befunden leiten sich wichtige Implikationen für App-Entwickler und Unternehmen ab. Mobile Augmented Reality (MAR) apps now exist for various applications and can fulfill numerous functions for private consumers. This paper investigates the factors that influence consumers’ perceived benefits and the evaluation of MAR apps. For this purpose, 100 MAR apps are systematized according to the categories information layer, entertainment, education, virtual product samples, and other assistance. These apps are evaluated with respect to their utilitarian and hedonic benefits. While hedonic benefit is particularly relevant for MAR apps in the entertainment category, MAR apps in the categories helpful tools and information layer mainly target functional benefit. For MAR apps in the categories education and virtual product samples, hedonic and utilitarian components are equally important. The study confirms that actual user ratings of MAR apps given on app stores are indeed driven by these hedonic and utilitarian benefit components. However, an important interaction emerges. Hedonic benefits affect user ratings especially when utilitarian benefits are low. Important implications for app developers and companies are derived from the findings.

Beschreibung

Hoffmann, Stefan; Mai, Robert; Pagel, Timo (2022): Toy or Tool? Utilitaristischer und hedonischer Nutzen mobiler Augmented Reality-Apps. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 1. DOI: 10.1365/s40702-021-00822-z. Springer. PISSN: 2198-2775. pp. 23-36

Zitierform

Tags