Logo des Repositoriums
 

Von Bogenschützen und digitalen Wasserzeichen

dc.contributor.authorWestfeld, Andreas
dc.contributor.editorAlkassar, Ammar
dc.contributor.editorSiekmann, Jörg
dc.date.accessioned2019-04-03T13:29:16Z
dc.date.available2019-04-03T13:29:16Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractWasserzeichensysteme werden unter anderem verwendet, um digitale Medien zu schützen. Entfernt man beispielsweise aus einem raubkopierten Film das Wasserzeichen, soll er unbrauchbar werden. Wie robust eine eigens entwickelte Technologie namens „Broken Arrows“ tatsächlich ist, testet das EU-Expertennetzwerk ECRYPT derzeit im weltweit ausgeschriebenen zweiten BOWS-Wettbewerb. Es wird ein allgemeines Angriffsprinzip vorgestellt, das zum Sieg verhalf.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-222-2
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/21516
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e. V.
dc.relation.ispartofSICHERHEIT 2008 – Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit. Beiträge der 4. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-128
dc.titleVon Bogenschützen und digitalen Wasserzeichende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage599
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage595
gi.conference.date2.- 4. April 2008
gi.conference.locationSaarbrücken
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
595.pdf
Größe:
421.19 KB
Format:
Adobe Portable Document Format