Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag
Full Review

Analyse des Product Carbon Footprints im Produktions- und Verarbeitungsprozess von Topinambur (Helianthus tuberosus L.)

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2024

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Der PCF bezieht sich auf die Bilanzierung der Treibhausgas (THG) - Emissionen und des THG-Abbaus entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Ziel dieser Studie ist es, den Product Carbon Footprint (PCF) in der Wertschöpfungskette von Topinambur zu analysieren. Eine repräsentative Menge von 100 kg Topinambur wurde als Grundlage für die PCF-Berechnung im Anbau und in der Verarbeitung gewählt. Für die gesamte Verarbeitung wurden der Strom- und Wasserverbrauch sowie die menschliche Arbeitszeit gemessen. Die Ergebnisse zeigen die signifikante Rolle des Wasserverbrauchs bei den Treibhausgasemissionen, gefolgt vom Stromverbrauch und der menschlichen Arbeitszeit. Diese Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit der Identifizierung von Emissionsminderungspotenzialen in der Topinambur-Verarbeitung und unterstreichen gleichzeitig die Bedeutung einer genauen Datenerfassung und realistischer Emissionsfaktoren für zukünftige Untersuchungen.

Beschreibung

Guerler, Hakan; Risius, Hilke; Albrecht, Richard; Rosenbaum, Julian; Röpert, Christin; Lienig, Frank; Kramer, Eckart (2024): Analyse des Product Carbon Footprints im Produktions- und Verarbeitungsprozess von Topinambur (Helianthus tuberosus L.). 44. GIL - Jahrestagung, Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-738-8. pp. 83-94. Stuttgart. 27.-28. Februar 2029

Zitierform

DOI

Tags