Unternehmensweit verstehen – unternehmensweit entwickeln: Von der Modellierungssprache zur Softwareentwicklungsmethode
dc.contributor.author | Engels, Gregor | |
dc.contributor.author | Sauer, Stefan | |
dc.contributor.author | Soltenborn, Christian | |
dc.date.accessioned | 2018-01-05T19:53:19Z | |
dc.date.available | 2018-01-05T19:53:19Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.description.abstract | Sollen wir UML 1.4, UML 2.0 oder eine ganz andere Modellierungssprache für unsere Softwareentwicklung einsetzen? Der folgende Beitrag zeigt, dass bei der Festlegung einer unternehmensweiten Entwicklungsmethode nicht die Frage nach der Modellierungssprache im Vordergrund stehen sollte. Viel entscheidender für den Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten in einem Unternehmen ist ein einheitliches Verständnis der Entwicklungskonzepte und -artefakte sowie ihrer Beziehungen untereinander. Eine Einigung über ein unternehmensweites Domänenmodell der Softwareentwicklungskonzepte sollte deshalb vor der Auswahl von Modellierungssprachen, eines konkreten Vorgehensmodells und geeigneter Werkzeuge erfolgen. | |
dc.identifier.pissn | 1432-122X | |
dc.identifier.uri | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/9745 | |
dc.publisher | Springer-Verlag | |
dc.relation.ispartof | Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 5 | |
dc.relation.ispartofseries | Informatik-Spektrum | |
dc.title | Unternehmensweit verstehen – unternehmensweit entwickeln: Von der Modellierungssprache zur Softwareentwicklungsmethode | |
dc.type | Text/Journal Article | |
gi.citation.endPage | 459 | |
gi.citation.publisherPlace | Berlin Heidelberg | |
gi.citation.startPage | 451 |