Logo des Repositoriums
 

Das Internet als Marketing- und Vertriebsinstrument: Eine empirische Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaft

dc.contributor.authorNiederhut-Bollmann, Christoph
dc.contributor.authorTheuvsen, Ludwig
dc.contributor.editorWenkel, K.-O.
dc.contributor.editorWagner, P.
dc.contributor.editorMorgenstern, M.
dc.contributor.editorLuzi, K.
dc.contributor.editorEisermann, P.
dc.date.accessioned2019-08-26T09:34:42Z
dc.date.available2019-08-26T09:34:42Z
dc.date.issued2006
dc.description.abstractIn diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaft zur Bedeutung des Internets präsentiert. Als Marketing-Instrument hat sich das Internet bereits durchgesetzt; seine zukünftige Bedeutung als Absatzweg wird unterschiedlich eingeschätzt. Je nach Antwortverhalten werden interessante Unterschiede zwischen den Unternehmen deutlich.de
dc.identifier.isbn3-88579-172-2
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/24717
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofLand- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-78
dc.titleDas Internet als Marketing- und Vertriebsinstrument: Eine empirische Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaftde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage200
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage197
gi.conference.date06.-08. März 2006
gi.conference.locationPotsdam
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings-78-46.pdf
Größe:
83.12 KB
Format:
Adobe Portable Document Format