Wie Mathematik und Informatik im Unterricht voneinander profitieren können - Teil 2: Variation der Problemstellung und Modularisierung
dc.contributor.author | Hauser, Urs | |
dc.contributor.author | Komm, Dennis | |
dc.contributor.author | Serafini, Giovanni | |
dc.date.accessioned | 2019-05-20T07:58:10Z | |
dc.date.available | 2019-05-20T07:58:10Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Nachdem wir im ersten Teil des Beitrags die Abstraktion bzw. die Variation der Darstellung besprochen haben, fokussieren wir im zweiten Teil auf die beiden Heurismen Variation der Problemstellung und Modularisierung. | de |
dc.identifier.doi | 10.1007/s00287-019-01167-0 | |
dc.identifier.pissn | 0170-6012 | |
dc.identifier.uri | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/22997 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Springer Verlag | |
dc.relation.ispartof | Informatik Spektrum: Vol. 42, No. 2 | |
dc.title | Wie Mathematik und Informatik im Unterricht voneinander profitieren können - Teil 2: Variation der Problemstellung und Modularisierung | de |
dc.type | Text/Journal Article | |
gi.citation.endPage | 129 | |
gi.citation.publisherPlace | Berlin Heidelberg | |
gi.citation.startPage | 124 | |
gi.conference.sessiontitle | Hauptbeitrag |