Automatiserte Migration alter COBOL Programme in Java
dc.contributor.author | Sneed, Harry M. | |
dc.date.accessioned | 2023-04-06T10:34:16Z | |
dc.date.available | 2023-04-06T10:34:16Z | |
dc.date.issued | 2010 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag befasst sich mit einer Fallstudie zur Software-Migration. Als ersten Teil einer umfassenden Migration von Bull/IDS-COBOL zu Java/Oracle werden 93 Hauptprogramme und 41 Unterprogramme erst saniert und anschließend konvertiert. Die Hauptarbeit besteht drin, ein automatisiertes Transformationswerkzeug zu entwickeln. Die anschließende Umsetzung der Programme läuft voll automatisch ab. Dieser Praxisbericht schildert wie das Transformationswerkzeug funktioniert. Es handelt sich hier um eine Source zu Source Transformation ohne Reverse Engineering. | en |
dc.identifier.pissn | 0720-8928 | |
dc.identifier.uri | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/41128 | |
dc.language.iso | en | |
dc.publisher | Geselllschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | Softwaretechnik-Trends Band 30, Heft 2 | |
dc.title | Automatiserte Migration alter COBOL Programme in Java | en |
dc.type | Text/Journal Article | |
gi.citation.publisherPlace | Bonn | |
gi.conference.sessiontitle | Berichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen - FG SRE: Bericht und Beiträge des gemeinsamen Workshops Software-Reengineering und Design for Future vom 3. - 5. Mai 2010 in Bad Honnef |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1