Konferenzbeitrag

Wer macht eigentlich Requirements Engineering & Management?

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Vorgehensmodelle 2013
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Rollen als Teile eines Vorgehensmodells dienen dazu, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eindeutig und optimal Personen zuzuweisen. Da das Requirements Engineering und Management (RE&M) wichtig ist, gibt es bei vielen - jedoch nicht allen - Vorgehensmodellen eine oder mehrere Rollen, die das RE&M durchführen. Tatsächlich ergeben sich in der Praxis einige Schwierigkeiten bei der Arbeit im RE&M aufgrund von suboptimalen Rollendefinitionen oder dem Fehlen von solchen. Dieser Artikel diskutiert solche Schwierigkeiten anhand von zwei Studien.
Beschreibung
Herrmann, Andrea; Weißbach, Rüdiger (2013): Wer macht eigentlich Requirements Engineering & Management?. Vorgehensmodelle 2013. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-618-3. pp. 77-85. Regular Research Papers. Lörrach. 9. und 10. Oktober 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags