Aus der Praxis: Die automatische Zentrale bei der Sixt AG
dc.contributor.author | Haas, Jürgen | |
dc.contributor.author | Gallwitz, Florian | |
dc.contributor.author | Schröder, Martin | |
dc.contributor.editor | Dadam, Peter | |
dc.contributor.editor | Reichert, Manfred | |
dc.date.accessioned | 2019-10-11T11:42:30Z | |
dc.date.available | 2019-10-11T11:42:30Z | |
dc.date.issued | 2004 | |
dc.description.abstract | Es wird eine natürlichsprachliche Lösung vorgestellt, die in der Hauptverwaltung der Sixt AG seit Dezember 2003 im Einsatz ist. Das System zur automatischen Vermittlung von Anrufern wurde komplett von der Sympalog Voice Solutions GmbH auf Basis eigener Technologie entwickelt. Es werden die im Produktivbetrieb erzielten Ergebnisse präsentiert, darüberhinaus werden Probleme und Stolpersteine diskutiert, die bei der Umsetzung der Anforderungen zu lösen bzw. zu umgehen waren. | de |
dc.identifier.isbn | 3-88579-379-2 | |
dc.identifier.pissn | 1617-5468 | |
dc.identifier.uri | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28853 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | |
dc.relation.ispartofseries | Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-50 | |
dc.title | Aus der Praxis: Die automatische Zentrale bei der Sixt AG | de |
dc.type | Text/Conference Paper | |
gi.citation.endPage | 209 | |
gi.citation.publisherPlace | Bonn | |
gi.citation.startPage | 205 | |
gi.conference.date | 20.-24. September 2004 | |
gi.conference.location | Ulm | |
gi.conference.sessiontitle | Regular Research Papers |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- GI-Proceedings.50-43.pdf
- Größe:
- 241.9 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format