Logo des Repositoriums
 

P050 - INFORMATIK 2004 - Informatik verbindet - Band 1

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 98
  • Konferenzbeitrag
    The implementation of a supplier portal in the automotive industry – standardisation from a SME perspective
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Gerst, Martina H.
    The implementation of supplier portals is one of the tactics adopted by car manufacturers (OEM) to integrate with their suppliers. The portals have a significant impact on the supplier community which is largely formed of small and medium sized enterprises (SMEs). This paper applies the social shaping of technology (SST) perspective to analyse the implementation of standardised portal technology in the automotive industry. The paper explores the interactions between the “technical” and the “social” aspects of technology from the SMEs perspective.
  • Konferenzbeitrag
    Aktuelle Tendenzen in der Standardisierung der ITK Industrie
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Schink, Helmut; Riegel, Maximilian
  • Konferenzbeitrag
    Die Rolle von Standards bei der Etablierung eines Softwarekomponentenmarkts: erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Hahn, Heiko; Turowski, Klaus
    Marktplätze für Softwarekomponenten sind seit den späten 1960er Jahren diskutiert worden. Hiermit ist der Wunsch verbunden, das Wirtschaftlichkeitspotenzials einer effizienten und qualitativ hochwertigen Produktentwicklung nach industriellem Muster zu nutzen. Im vorliegenden Beitrag werden erste Ergebnisse der empirischen Überprüfung eines Erklärungsmodell für die Entstehung eines Softwarekomponentenmarktes präsentiert.
  • Konferenzbeitrag
    Participation in standardisation and open source development: Empirical evidence from Germany
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Blind, Knut
  • Konferenzbeitrag
    Blockade oder Unterstützung? Zum Verhältnis von Standards und IPR
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Hansen, Jan; Förster, Peggy
    Es werden Konflikte und Lösungstendenzen im Verhältnis von offenen Standards und Intellectual Property Rights betrachtet. Dabei werden verschiedene Patent Policies vorgestellt. Eine zusammenfassende Schlussbetrachtung formuliert Möglichkeiten des Ausgleichs.
  • Konferenzbeitrag
    IT-Standardisierung – Aufgaben, Positionen und Erfahrungen im DIN
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Wende, Ingo
    Ausgehend von den Beziehungen zwischen Innovation und Standardisierung werden grundlegende Anforderungen an die Standardisierung abgeleitet. Im Kontext der beschleunigten Technologieentwicklung und des Aufbaus der globalen Informationsgesellschaft ergeben sich spezielle Anforderungen an die IT-Standardisierung, die der Normenausschuss Informationstechnik (NI) im DIN in seiner Arbeit umsetzt. In diesem Zusammenhang wird auf die Bedeutung der Forschungskooperation eingegangen. Als stärkste aktuelle Herausforderung wird die Notwendigkeit gremienübergreifender, interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Standardisierung gesehen. Ansätze, Projekte und erste Erfolge werden vorgestellt.
  • Konferenzbeitrag
    Herausforderungen bei der Sicherung von Automatisierungssystemen gegen netzwerkbasierte Angriffe
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Naedele, Martin
    Auf Grund anwachsender Vernetzung wird Informationssystem (IS)- und Netzwerksicherheit immer stärker auch zu einem wichtigen Thema für Automatisierungsund Prozessleitsysteme, wie sie z. B. in Fabriken oder zur Steuerung von Infrastruktureinrichtungen wie Gas-/Wasser-/Strom-Netzen verwendet werden. Dieses Paper präsentiert und erläutert eine Reihe von Problemen und Herausforderungen, die sich beim Entwurf von Sicherheitsmechanismen und -architekturen speziell für Automatisierungssysteme ergeben. Ziel dieses Papers ist es, als Anregung für industrierelevante Forschungsarbeiten im Bereich Informatik/IS Sicherheit zu dienen.
  • Konferenzbeitrag
    Workshop – IT standards – das Fundament der Informationsgesellschaft
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Jakobs, Kai
  • Konferenzbeitrag
    Ein eLearning-Werkzeug zur Videokommunikation über simulierte verlustbehaftete Netze
    (Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004) Fiolka, Kay W.; Heidtmann, Klaus D.; Wolfinger, Bernd E.
    Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Werkzeugen zum eLearning für ausgewählte Themen der Telematik im Rahmen eines Drittmittelprojekts. Übergeordnete Zielvorgabe des Projektförderers ist die Verbesserung der Lehre innerhalb der bestehenden Präsenzuniversität. Dazu wurde u.a. ein Werkzeug entwickelt, mit dem insbesondere exploratives und experimentelles Lernen im Telematikbereich „Videokommunikation unter Echtzeitbedingungen“ unterstützt wird. Das Entwicklungsziel der problemund mühelosen Nutzung des Werkzeugs, wie z.B. durch Plattformunabhängigkeit, konnte durch die Programmierung als Java-Applikation und die dadurch mögliche Nutzung mit Browsern erreicht werden. Das Werkzeug stieß beim bisherigen Einsatz in der Lehre auf reges Interesse bei den Studierenden. Anhand der Evaluation konnte u.a. eine wesentliche Steigerung der Motivation, sich in dieser Form mit dem Lernstoff zu beschäftigen, sowie eine empfundene Erleichterung beim Verständnis und der Aneignung des Lernstoffes nachgewiesen werden.