Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag
Full Review

Modulare und konfigurierbare Remote Labore mit Edrys

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Das Konzept der Remote-Labore kombiniert eine hohe Verfügbarkeit von Lehrmaterial-ien mit relevanten Herausforderungen realer Applikationen. Damit bilden sie einen Baustein zur Flexibilisierung und Studierendenzentrierung der Lehre. Gegenwärtige Implementierungen setzen diese Ziele mit statisch konfigurierten und auf individuelle Lernziele zugeschnittenen, server-basierten Applikationen um. Das im Rahmen des CrossLab-Projektes weiterentwickelte Frame-work Edrys, realisiert konzeptionell einen interpreterbasierten Ansatz. Der Lehrende definiert die Lehrinhalte und Konfigurationsparameter des Remote-Labors in einer Beschreibungsdatei. Dazu implementiert Edrys ein parametrisierbares und modulares Konzept (für Code-Editoren, inter-aktive Visualisierungen, Formate für Lehrinhalte) und bettet diese in eine Gesamtspezifikation ein.

Beschreibung

Dietrich, André; Fessel, Karl; Zug, Sebastian (2023): Modulare und konfigurierbare Remote Labore mit Edrys. 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). DOI: 10.18420/delfi2023-43. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-732-6. pp. 255-256. Demobeiträge. Aachen. 11.-13. September 2023

Schlagwörter

Zitierform

Tags