Logo des Repositoriums
 

Entwicklung der Anwendung der virtuellen Realität eines Arztbesuches

dc.contributor.authorHoffarth, Evelyn Isabelle
dc.contributor.authorZinn, Bernd
dc.contributor.editorLeonhardt, Thiemo
dc.contributor.editorEhlenz, Matthias
dc.contributor.editorNoichl, Svenja
dc.contributor.editorRöpke, René
dc.date.accessioned2023-12-14T11:52:45Z
dc.date.available2023-12-14T11:52:45Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractIm Beitrag werden Herausforderungen vorgestellt, denen Personen im Autismus-Spektrum gegenüberstehen sowie die Potenziale von Virtual Reality (VR) für die Zielgruppe zur Vorbereitung, Ergänzung und als Ersatz für das Erlernen von Konzepten und Fähigkeiten in realen Umgebungen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz der entwickelten 360°-Video-VR-Anwendung, ausgerichtet auf den Use Case eines inszenierten Arztbesuches (Virtual Reality Arztbesuch, VRAB). Dieser wurde von Personen im Autismus-Spektrum und Personen außerhalb des Autismus-Spektrums, in VR durchlaufen und wird hinsichtlich der Technologieakzeptanz sowie den Einflussfaktoren von induziertem Stress, quantitativ und qualitativ evaluiert.de
dc.identifier.doi10.18420/wsdelfi2023-26
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/43305
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofWorkshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI)
dc.relation.ispartofseriesDELFI 2023
dc.subjectVirtuelle Realität
dc.subjectArztbesuch
dc.subjectAutismus-Spektrum-Störung
dc.subjectsoziale Interaktion
dc.subjectStress
dc.titleEntwicklung der Anwendung der virtuellen Realität eines Arztbesuchesde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage117
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage109
gi.conference.date11.-13. September 2023
gi.conference.locationAachen
gi.conference.reviewfull
gi.conference.sessiontitleVR/AR-Learning

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
307.pdf
Größe:
334.39 KB
Format:
Adobe Portable Document Format