Konferenzbeitrag
Full Review

Auf dem Weg zur datenbasierten Fallakte – ein Open-Source-Ansatz mit dem Digitalisierungswerkzeug samarbeid

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2023
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Digitalisierung der Fallbearbeitung führt häufig zu dokumentenzentrierten Fallakten. Auch außerhalb von Fachverfahren in der öffentlichen Verwaltung wird fallbasiert gearbeitet, bspw. bei der Klientenarbeit in Beratungsstellen oder in Anwaltskanzleien, bei Begutachtungen durch Sachverständigenbüros, im Bereich der sozialen Arbeit oder auch im Fördermittelsystem und Technologietransfer. Für eine Steigerung von Effektivität, Ablauf- und Ergebnisqualität im Fallmanagement sind datenbasierte Fallakten notwendig. Wichtige Basisanforderungen an digitale Akten sind Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität, Revisionssicherheit, Verbindlichkeit, Verfügbarkeit, Schutz personenbezogener Daten, Langzeitarchivierung sowie Aktenrelevanz. Wir zeigen, dass in datenbasierten Fallakten die Steuerung und die Speicherung der Daten eine Einheit bilden müssen. Samarbeid ist ein Open-Source-Werkzeug für die Digitalisierung der Fallbearbeitung das diese Anforderungen adressiert und das Konzept der datenbasierten Fallakte implementiert.
Beschreibung
Prilop, Michael; Maicher, Lutz (2023): Auf dem Weg zur datenbasierten Fallakte – ein Open-Source-Ansatz mit dem Digitalisierungswerkzeug samarbeid. 6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023). DOI: 10.18420/rvi2023-008. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-735-7. pp. 68-81. Regular Research Papers. Dresden. 26.-27. October 2023
Zitierform
Tags