Logo des Repositoriums
 

Entwicklung eines augmentierten Hypothesentests für die Unilokk-Montage

dc.contributor.authorKarcher, Amelie
dc.contributor.authorBega, Maximilian
dc.contributor.editorLeonhardt, Thiemo
dc.contributor.editorEhlenz, Matthias
dc.contributor.editorNoichl, Svenja
dc.contributor.editorRöpke, René
dc.date.accessioned2023-12-14T11:52:45Z
dc.date.available2023-12-14T11:52:45Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Zunahme individueller Kundenanforderungen an Produktvariabilität, kürzere Produktionszyklen sowie globale Ereignisse wie Pandemien fordern nach innovativen Qualifizierungsmöglichkeiten, die effizient, nachhaltig und immersiv gestaltet sind, um Mitarbeitenden von Unternehmen auf die neuen Anforderungsszenarien des Marktes vorzubereiten. Eine Möglichkeit stellt die Nutzung von Augmented Reality (AR) als Bildungstechnologie dar. In diesem Kurzbeitrag wird die Erstellung eines augmentierten Hypothesentest aus der Six Sigma Lehre, welche den Montageprozess eines adaptiven Flaschenverschlusses unterstützt, vorgestellt. Dabei wird die nachfolgende Forschungsfrage verfolgt: Wie können augmentierte Lernumgebungen als Bildungstechnologie zum Trainieren von Qualitätsmethoden eingesetzt werden? Um dieser Fragestellung nachzugehen, sollen folgende Teilfragen zur Beantwortung helfen: Welche Anforderungen müssen bei der Entwicklung einer AR-Lernumgebungen für Qualitätsmethoden erfüllt werden? Wie kann AR beim Lernen dieser Methoden unterstützend wirken? In diesem Beitrag werden die notwendigen Anforderungen an die Technologie der AR abgeleitet, der grundsätzliche Aufbau der AR-Applikation beschrieben, die technischen Möglichkeiten beleuchtet und deren Umsetzung dargestellt. Im Rahmen von Beobachtungen und Interviews erfolgte eine erste Erprobung, welche zusammengefasst vorgestellt wird.de
dc.identifier.doi10.18420/wsdelfi2023-27
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/43306
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofWorkshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI)
dc.relation.ispartofseriesDELFI 2023
dc.subjectAugmented Reality
dc.subjectQualitätsmethoden
dc.subjectSix Sigma
dc.subjectHypothesentest
dc.subjectZerspanung
dc.subjectMontage
dc.titleEntwicklung eines augmentierten Hypothesentests für die Unilokk-Montagede
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage128
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage119
gi.conference.date11.-13. September 2023
gi.conference.locationAachen
gi.conference.reviewfull
gi.conference.sessiontitleVR/AR-Learning

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
308.pdf
Größe:
249.8 KB
Format:
Adobe Portable Document Format