Logo des Repositoriums
 

Der Tonraum als wichtiges Element innovativer musikalischer Benutzerschnittstellen

dc.contributor.authorGatzsche, Gabriel
dc.contributor.authorGatzsche, David
dc.contributor.authorMehnert, Markus
dc.contributor.authorBrandenburg, Karlheinz
dc.contributor.editorLucke, Ulrikede_DE
dc.contributor.editorKindsmüller, Martin Christofde_DE
dc.contributor.editorFischer, Stefande_DE
dc.contributor.editorHerczeg, Michaelde_DE
dc.contributor.editorSeehusen, Silkede_DE
dc.date.accessioned2017-11-22T14:42:39Z
dc.date.available2017-11-22T14:42:39Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractViele der heutigen Arbeiten im Bereich musikalischer Benutzerschnittstellen besch¨aftigen sich hautps¨achlich mit dem Design des Controllers sowie dem Mapping der Parameter auf die vorhandene Klangerzeugung. Aus unserer Sicht sollte jedoch auch viel mehr Gewicht auf die Betrachtung des eines Instrumentes zugrunde liegenden Tonsystems gelegt werden. W¨ahrend bei traditionellen Elementen das auf die ”Oberfl¨ache“ des Instrumentes abgebildete Tonsystem (z.B. die Anordnung der Tasten auf einer Trompete) sehr stark durch die Instrumentenphysik und Architektur bedingt wurde – und mit der musikspychologischen Wirkung oft nur wenig erkennbaren Zusammenhang steht – ist es mit Hilfe morderner Controller m¨oglich, die Zuordnung von Ton- zu Bedienparameter v¨ollig frei zu gestalten und beliebige Tonsysteme direkt auf die Parameter eines gegegebenen Controllers zu mappen. Durch diesen Schritt ist es mo¨glich, eine viel bessere U¨ bereinstimmung zwischen musikalischer Logik und den erforderlichen Gesten zu erreichen. Je besser das Tonsystem organisiert ist, desto leichter ist es, einen gew¨unschten Klang zu erzeugen oder gezielt in einen anderen zu transformieren. Je besser die geometrische Anordnung der T¨one im Tonraum der musikspychologischenWahrnehmung entspricht, desto einfacher ist es, komplexe Akkordfolgen zu erlernen und zu verinnerlichen.de_DE
dc.identifier.isbn978-3-8325-2007-6en_US
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/7036
dc.language.isodede_DE
dc.publisherLogos Verlagde_DE
dc.relation.ispartofWorkshop Proceedings der Tagungen Mensch & Computer 2008, DeLFI 2008 und Cognitive Design 2008de_DE
dc.titleDer Tonraum als wichtiges Element innovativer musikalischer Benutzerschnittstellende_DE
dc.typeText/Conference Paperde_DE
gi.citation.endPage96
gi.citation.publisherPlaceBerlinde_DE
gi.citation.startPage94de_DE
gi.conference.sessiontitleInnovative Computerbasierte Musikinterfacesde_DE
gi.document.qualitydigidocde_DE

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Gatzsche_Gatzsche_Mehnert_etal_2008.pdf
Größe:
305.91 KB
Format:
Adobe Portable Document Format