Konferenzbeitrag

Wann liefert eine Serviceorientierte Architektur echten Nutzen?

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering 2005
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das Schlagwort der Serviceorientierten Architektur (SOA) beherrscht gegenwärtig die Diskussion um die Gestaltung unternehmensweiter Anwendungslandschaften. Unternehmen erwarten sich von einer SOA die Reduktion von IT-Kosten und eine höhere Flexibilität ihrer Geschäftsprozesse. Der Begriff SOA an sich ist aber zu ungenau definiert, um konkrete Hilfestellungen bei der Fortentwicklung der Unternehmens-IT geben zu können. Der Beitrag benennt Voraussetzungen, um den erwarteten Nutzen zu erzielen und beleuchtet dabei sowohl technische als auch fachliche Aspekte. Wichtiger als die Einführung einer technischen Infrastruktur ist der Aufbau einer fachlichen Architektur für die Anwendungslandschaft.
Beschreibung
Richter, Jan-Peter (2005): Wann liefert eine Serviceorientierte Architektur echten Nutzen?. Software Engineering 2005. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-393-8. pp. 231-242. Regular Research Papers. Essen. 8.-11.03.2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags